Ein Auto-Fanatiker, liebte Mr. Johnson Autos. Er widmete seine Freizeit dem Garagenwerk, wo er an allen möglichen Motoren herumbastelte. Jetzt bekam er einen Kick daraus, defekte Motoren zu reparieren, nur damit sie schneller werden könnten. Doch Mr. Johnson hatte auch ein Problem, das ihn ständig plagte. Meistens überschlugen sich seine Motoren in der Hitze. Teilweise wegen dieses Überhitzungsproblems suchte er nach einer Lösung, wie die Motoren während des Fluges abgekühlt werden könnten. Und genau da fand er eine Serie von klarer Silikontubus . Diese Schläuche wurden speziell für ihn gebaut und retteten den Tag.
Herr Johnson bemerkte, dass seine Motoren viel besser liefen, als er begann, Silikon-Kühlschläuche zu verwenden. Sie blieben kühl, und das machte ihn sehr glücklich. Er musste sich keine Sorgen mehr machen, dass sie überhitzen könnten. Silikon-Schläuche ermöglichten eine bessere Durchfluss des Kühlmittels (das dazu dient, das Motor kühl zu halten). Das bedeutete, dass der Motor bei optimaler Temperatur bleiben und weiterhin schnell laufen konnte. Mit den Silikonschläuchen konnte Johnson sich darauf konzentrieren, stärkere Motoren zu bauen, ohne dass diese Erfindungen durch zu viel Hitze abbrennen würden.
Mr. Johnson hatte dieses Problem mit seinen alten Schläuchen [weil sie ziemlich oft brachen], weshalb er etwa 20 Mal pro Nacht aus dem Bett sprang, um sie auszutauschen, bevor er die Silikonschläuche fand. Dies war nervtötend und teuer zugleich. Aber er entdeckte, dass sich der Wechsel lohnte, als er zu durchsichtige Silikonrubberschläuche dass sie nicht so häufig geändert werden mussten. Die Schläuche waren aus hochwertigen Materialien hergestellt, was sie sehr stabil und langlebig machte. Sie waren viel haltbarer als die ältere Variante und konnten regelmäßigen Missbrauch beim Arbeiten an Motoren aushalten. Das machte Herrn Johnson viel wohler dabei, nicht ständig seine Schläuche wiederholt ersetzen zu müssen, was ihm mehr Zeit und Geld gekostet hatte, als er für sinnvoll hielt. Entwurfsgroup für allgegenwärtige Design
Dies war einer der Gründe, warum die Motoren von Herrn Johnson früher überhitzen würden, und es hatte wenig mit verstopften Schlitzen zu tun – diese alten Schläuche konnten einfach keine hohen Temperaturen und Schnittunterdruck verkraften! Doch sie waren dazu entworfen, diesen Bedingungen mit Silikonschlauchen standzuhalten. Sie waren dafür ausgelegt, Temperaturen bis zu 350°F zu bewältigen, was verdammt heiß und ideal für brüllende Motoren ist. Dadurch könnten die Silikonschläuche ihre Aufgabe korrekt ausführen, selbst wenn der Motor große Belastungen auf sie ausübte. Zudem waren diese Schläuche nicht empfindlich gegenüber den üblichen Kraftfahrzeugflüssigkeiten wie Öl und Kühlmittel, weshalb sie länger hielten.
Der Motor von Herrn Johnson war ein ungewöhnlich aussehender Typ. Daher war es eine Herausforderung für ihn, Schläuche in der richtigen Größe zu finden. Aber er hatte eine Eingebung, als es um Silikonschlauchkühlung ging: Sobald er das Angebot nutzte, ihr Produkt zu verwenden, wurde ihm klar, dass er statt eingeschränkt zu sein... seine eigenen Schläuche genau so formen konnte, wie es das Design seines Motors erforderte. Was eine große Erleichterung für ihn war! Sie konnten in eine Vielzahl von Größen und Formen einfach durch Biegen geformt werden, was ihm ermöglichte, jede zukünftige Anwendung anzupassen, ohne den Schlauch neu spezifizieren zu müssen. Und er konnte auch die Farbe seines Motors wählen – um sie besser mit einem passenden Lackierdesign abzustimmen.
Dauerhaft war Mike Johnson froh zu festzustellen, dass die Verwendung von Silikon Kühlungsschläuchen ihm mehr als nur Gewicht eingespart hat. Als Ergebnis musste er die Schläuche nie ersetzen, was ihm auf Dauer Geld sparte. Das war für ihn eine große Sache! Die Tatsache, dass Silikonschläuche außerdem vollständig wartungsfrei waren, war Musik in seinen Ohren, wie er es formuliert: „Das bedeutete, ich hätte keine zusätzliche Arbeit mit ihnen. Das machte sie eine billigere und intelligenter Option, um seine Motoren kühl zu halten, während die Leistung beibehalten wird.